Gesucht Teilnehmer – Peer Group Benchmark Electronic Workplace 2023

6. Durchführung Wir führen seit mehreren Jahren Peer Group Benchmarks in verschiedenen Bereichen der Informatik durch. Teilnehmer sind renommierte Unternehmen aus der Schweiz. Im Jahr 2023 planen wir einen periodischen Peer Group Benchmark im Bereich des elektronischen Arbeitsplatzes zu starten und suchen dazu teilnehmende Unternehmen. Grobe Eckwerte dieses Peer Group Benchmark wären: Anzahl Teilnehmer: ca. 8…

Gesucht Partner Business Consulting

Sind Sie eine dynamische Persönlichkeit mit Unternehmergeist und ausgewiesenen Führungsqualitäten? Möchten Sie sich selbständig entfalten und unternehmerische Verantwortung mittragen? Wenn ja, dann sollten wir uns kennenlernen! Die alevo ag ist ein partnerschaftlich organisiertes Beratungsunternehmen, das öffentliche Verwaltungen und Firmen mittlerer Grösse in strategischen, prozessorientierten und organisatorischen Belangen berät und betreut. Im Fokus unserer Dienstleistungen steht…

Was kann in der IT gebenchmarkt werden?

Beim Begriff IT-Benchmark denkt man meistens an den Vergleich von Kosten pro Arbeitsplatz, Kosten pro User oder Kosten pro Server. Neben diesen klassischen IT- Benchmarking Themen können aber weitere Bereiche verglichen werden und die Relationen zu den Kosten hergestellt werden. Das Benchmarking von Applikationen. Neben dem Betrieb von SAP- oder Non-SAP Anwendungen kann auch die…

Peer Group IT-Benchmarking – Der Benchmark mit Austausch

Beim herkömmlichen Benchmarking wird die eigene Leistung mit „Best Practice“- Kennzahlen aus einem bestehenden Datenpool verglichen. Diese Art des Benchmarks liefert Fakten, die einer optimalen Standortbestimmung der Informatik dienen und auf deren Grundlage IT-Verantwortliche Ihre IT-Services optimieren können. Der Peer Group-Benchmark verfolgt zwar dieselbe Zielsetzung, dies allerdings innerhalb einer individuellen Vergleichsgruppe. Anstelle anonymisierter Vergleichswerte aus…

IT-Servicekatalog – ein modularer Ansatz im Baukastensystem

Die technische Entwicklung, der Wandel des Umgangs mit der IT („Consumerization of IT“) und der Kostendruck führen zu einer Industrialisierung der IT. Charakterisiert wird dies durch eine hohe Standardisierung und Automatisierung der IT-Services. Eine Vorsetzung für die Industrialisierung ist die Definition der Services und ihrer Elemente in einem Servicekatalog. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass…