Ihr kompetenter Partner für Strategie- und Organisations-Beratung in den Bereichen Management und Informatik

Gesucht Partner Business Consulting

Sind Sie eine dynamische Persönlichkeit mit Unternehmergeist und ausgewiesenen Führungsqualitäten? Möchten Sie sich selbständig entfalten und unternehmerische Verantwortung mittragen? Wenn ja, dann sollten wir uns kennenlernen! Die alevo ag ist ein partnerschaftlich organisiertes Beratungsunternehmen, das öffentliche Verwaltungen und Firmen mittlerer Grösse in strategischen, prozessorientierten und organisatorischen Belangen berät und betreut. Im Fokus unserer Dienstleistungen steht…

Mehr erfahren

Target Operating Model (TOM) für agile Organisationen

Mit der zunehmenden Anwendung von agilen Methoden wie Scrum, SAFe oder DevOps ergeben sich neue Herausforderungen für die gesamte Organisation. Angepasst auf die Wertschöpfungsketten („Value Streams“) sollen bei Bedarf unterschiedliche Methoden, Architekturen und Teams eingesetzt werden. Und zu Letzt soll das ganze zusammen funktionieren und für die Unternehmung einen spürbaren Mehrwert erbringen. alevo ag hat…

Mehr erfahren

Was kann in der IT gebenchmarkt werden?

Beim Begriff IT-Benchmark denkt man meistens an den Vergleich von Kosten pro Arbeitsplatz, Kosten pro User oder Kosten pro Server. Neben diesen klassischen IT- Benchmarking Themen können aber weitere Bereiche verglichen werden und die Relationen zu den Kosten hergestellt werden. Das Benchmarking von Applikationen. Neben dem Betrieb von SAP- oder Non-SAP Anwendungen kann auch die…

Mehr erfahren

Peer Group IT-Benchmarking – Der Benchmark mit Austausch

Beim herkömmlichen Benchmarking wird die eigene Leistung mit „Best Practice“- Kennzahlen aus einem bestehenden Datenpool verglichen. Diese Art des Benchmarks liefert Fakten, die einer optimalen Standortbestimmung der Informatik dienen und auf deren Grundlage IT-Verantwortliche Ihre IT-Services optimieren können. Der Peer Group-Benchmark verfolgt zwar dieselbe Zielsetzung, dies allerdings innerhalb einer individuellen Vergleichsgruppe. Anstelle anonymisierter Vergleichswerte aus…

Mehr erfahren

IT-Servicekatalog – ein modularer Ansatz im Baukastensystem

Die technische Entwicklung, der Wandel des Umgangs mit der IT („Consumerization of IT“) und der Kostendruck führen zu einer Industrialisierung der IT. Charakterisiert wird dies durch eine hohe Standardisierung und Automatisierung der IT-Services. Eine Vorsetzung für die Industrialisierung ist die Definition der Services und ihrer Elemente in einem Servicekatalog. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass…

Mehr erfahren

Sensitive Information Handling

Ein unsachgemässer Umgang mit Information ist für jedes Unternehmung risikoreich. Wir sind Ihr idealer Partner für den nachhaltigen Informationsschutz: Wir verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Analyse, Beratung, Konzeption und Implementation von Daten-Anonymisierungen und Daten-Synthetisierungen. Diese Erfahrung macht uns zu Spezialisten in der Handhabung und dem Schutz sensitiver Information, sei es in Bezug auf…

Mehr erfahren

Von der Strategie zur neuen Organisation – Ein Erfahrungsbericht

Von der Strategie zur neuen Organisation – Ein Erfahrungsbericht IT-Unternehmen durchlaufen bei Ihrem Wachstum verschiedene Stadien der Organisationsentwicklung. Angepasst auf die strategische Ausrichtung, die Produkte, den Markt, die Grösse der Unternehmung und die technologische Marktentwicklung ist eine neue Organisationsstruktur notwendig. In diesem Flyer wird beschreiben, wie für einen IT Service Provider mit rund 40 Mitarbeiter…

Mehr erfahren